BDA Preis Schleswig-Holstein 2019: 2. Rang für LRW
Für das Projekt „Alte Feuerwache Kiel“ ist LRW zusammen mit seinen Bauherren BIG-Immobilien GmbH und FRANK Heimbau Nord GmbH mit einem 2. Rang ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand in den Mediadocks auf der Wallhalbinsel in Lübeck statt.
Im Konferenzzentrum der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen veranstaltete das Architektur Centrum Hamburg am 10. und 11. September die Konferenz Stadt – Zukunft – Wohnen.
Kontextuelle Moderne – Deutsche Bauzeitung schreibt über Alte Feuerwache Kiel
In der Ausgabe 09/2019 der Deutschen Bauzeitung mit dem Schwerpunkt "Im Norden" beleuchtet der Architekturhistoriker und -kritiker Ulrich Höhns das Wohnungsbauprojekt "Alte Feuerwache Kiel"
Vom 19. bis zum 24. August 2019 lud Oberbaudirektor Höing zum 7. Internationalen Bauforum in die Deichtorhallen Hamburg ein – Thema: Hamburgs Magistralen.
Für die 4 Häuser mit 105 modernen Eigentumswohnungen, die im westlichen Teil des Wohnquartiers „Tarpenbeker Ufer“ in Hamburg-Groß Borstel auf Baufeld 3 im vierten Bauabschnitt entstehen, hat nun der Vertrieb begonnen.
Am 29.07.2019 führten Bundesfinanzminister Olaf Scholz, BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann und BAK-Vorstandsmitglied Karin Loosen in Berlin ein Gespräch zu wohnungsbaupolitischen Themen.
Deutscher Bauherrenpreis 2020: 2 Nominierungen für LRW
Für den Deutschen Bauherrenpreis wurden von 230 Einreichungen 33 nominiert, darunter die folgenden Projekte, für die sich LRW zusammen mit seinen Bauherren beworben hatte:
Am Standort Sophie-Charlotten-Straße / Pulsstraße / Heubnerweg entsteht ein neues, elegantes Wohnqartier mit 14 Gebäuden, insgesamt 580 Wohneinheiten, 2 Tiefgaragen mit je ca. 200 Stellplätzen und einer Kita.
Richtfest für Kita am Schlosspark in denkmalgeschützter ehemaliger Kapelle
Auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Krankenhauses in Berlin-Charlottenburg, auf dem bis 2022 ein neues Quartier mit insgesamt 580 Wohneinheiten entsteht, wird ein früher als Kapelle genutztes Gebäude umgebaut und erweitert.
Heute wurde im Hotel Möckernkiez in Berlin-Kreuzberg das Richtfest gefeiert. Nach einigen Turbulenzen (ursprünglicher Entwurf: be Architekten, dann Umplanung der inneren Struktur aufgrund Betreiberwechsels, geändertem Hotelkonzept und neuem Investor) nähert sich das Haus mit 121 Zimmern nun seiner Fertigstellung im Frühjahr 2020.
An der Norderelbe errichtet LRW für seine Bauherren Bauverein der Elbgemeinden eG, HANSA Baugenossenschaft eG und Baugemeinschaft Tor zur Welt GbR 80 Wohnungen, von denen 56 IFB-gefördert sind. Das Gebäude ist nach dem Umweltzeichen HafenCity im Gold-Standard vorzertifiziert.
Das Projekt ist Teil der Entwicklung des ersten Abschnittes des "Masterplan Mitte Altona", der 2012 von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen wurde.
Veranstaltungsreihe "Umweltschonendes Bauen und Sanieren"
Am 24. April lud die Behörde für Umwelt und Ernergie zu der Veranstaltung „Neubau – kostengünstig und ressourcenschonend ist das Ziel!“ in das Haus der Patriotischen Gesellschaft ein.
Karin Loosen bei „Zukunft Hamburg – Wer plant, wer baut die Stadt von Morgen?“
„Die Städte boomen und stehen gleichermaßen vor zentralen Herausforderungen der Zukunftsgestaltung, die uns alle bewegen. Wie schaffen wir für die wachsenden Städte bei immer knapper werdendem Baugrund bezahlbaren Wohnraum?
Am 4. April wurde am Tarpenbeker Ufer Baufeld 7 das Richtfest gefeiert. Hier werden 2 Wohngebäude mit 60 Eigentumswohnungen errichtet, die bereits alle verkauft sind.
Karin Loosen im Gespräch mit Schalthoff über das Wohnen an Magistralen
Hauptverkehrsstraßen sollen zukünftig mehr sein als reine Verkehrsräume – durch welche Maßnahmen kann es gelingen, die Aufenthaltsqualitäten zu verbessern?
German Design Award 2019: LRW wurde mit 2 Special Mentions ausgezeichnet
Die Projekte „Kultureinrichtung Zinnschmelze – Umbau und Erweiterung“ sowie „Wohnen an der Magistrale – Durchschnitt / An der Verbindungsbahn“ wurden vom Rat für Formgebung mit dem German Design Award 2019 | Special Mention in der Kategorie "Architecture" ausgezeichnet.
In Hannover List wurde mit einem Baustellenfest der unmittelbar bevorstehende Abriss des ehemaligen Gebäudes der VHV Versicherung in der Constantinstraße gefeiert. Auf dem Grundstück beginnen ab Sommer 2019 die Bauarbeiten für 166 Wohnungen.