
Karin Loosen
Dipl.-Ing. Architektin BDA | Stadtplanerin
seit Nov. 2021 Vorstandsvorsitzende der Hamburger Stiftung Baukultur
seit Mai 2019 Mitglied der Stadtgestaltungskommission München
seit Mai 2017 stellvertretende Vorsitzende des Beirates der Bundesstiftung Baukultur
seit Nov. 2016 Beiratsmitglied der Bundesstiftung Baukultur
seit 2014 Beiratsmitglied der HafenCity Hamburg GmbH
seit Jan. 2014 Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer, Vorstandsmitglied der Bundesarchitektenkammer
2008-14 Vizepräsidentin der Hamburgischen Architektenkammer
Nov. 2008 - Nov. 2012 1. Vorsitzende des Bund Deutscher Architekten und Architektinnen BDA
der Freien und Hansestadt Hamburg e. V.
2006 Mitglied in der SRL (Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e. V.)
Juli 2006 Eintragung in die Stadtplanerliste der Hamburgischen Architektenkammer
Sept. 2005 - Nov. 2013 Vorstandsmitglied im BDA Hamburg
Aug. 2004 Berufung in den BDA Hamburg
2004 Betreuung diverser Studentenworkshops am Institut für Entwerfen, Städtebau und regionale Architektur, Fakultät Architektur und Landschaft, Universität Hannover
1996 Gründung LRW Architekten und Stadtplaner, eigenes Büro mit Rudolf Rüschoff und Thomas Winkler, Schwerpunkte Wohnungs- und Städtebau
April 1996 Mitglied Hamburgische Architektenkammer
1991-96 freie Mitarbeit im Büro Ohrt-von Seggern-Partner, Hamburg
1991 Architekturdiplom an der Technischen Hochschule Darmstadt bei Prof. Thomas Sieverts
1984 Abitur am Rhabanus-Maurus-Gymnasium Mainz
1965 geboren in Koblenz-Moselweiß
Preisgerichte
2021
Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs und Entwicklung seines Umfelds, städtebaulich-freiraumplanerischer Planungswettbewerb; Auslober: Freie und Hansestadt Hamburg vertreten durch ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Neues Begegnungszentrum Osterholz-Scharmbeck, nichtoffenener einstufiger hochbaulicher Wettbewerb; Auslober: Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck
Burchardplatz und Kontorhausviertel, nicht offener Wettbewerb; Auslober: Freie und Hansestadt Hamburg, BSW Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Bezirksamt Hamburg-Mitte zusammen mit der Initiative für einen Business Improvement District (BID) Burchardplatz, vertreten durch die OTTO WULFF BID Gesellschaft mbH
Städtebauliche Entwicklung Zentrum Frohmestraße in Schnelsen, städtebaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: Bezirksamt Eimsbüttel
2020
Stephani-Bogen und Neu Stephani-Ost – Überseeinsel Bremen, nicht offener, zweiphasiger hochbaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb; Auslober: Überseeinsel GmbH Bremen
LoMa4 in Hamburg-Bergedorf, eingeladener kooperativ hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil; Auslober: City RE 28 S.a.r.l und RED Baufeld GmbH in Abstimmung mit der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf, Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung
LIGHTYWOOD in Hamburg-Harburg; nicht offenes Auswahlverfahren für ein nachgeschaltetes, hochbauliches, kooperatives Werkstattverfahren; Auslober: PRIMUS developments GmbH und die SENECTUS GmbH im Einvernehmen mit der Freien und Hansestadt Hamburg, letztere vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung und das Bezirksamt Harburg, Dezernat für Wirschaft, Bauen und Umwelt, Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung
Straße "Am Oberwiesenfeld" in München, eingeladener Ideen- und Realisierungswettbewerb; Auslober: OPES Immobilien GmbH, Grünwald
Konrad-Adenauer-Allee, städtebauliche und freiraumplanerische Mehrfachbeauftragung; Auslober: Gete Projekt GmbH
Wettbewerblicher Dialog Stadtteil Grasbrook in Hamburg-HafenCity, Wettbewerblicher Dialog gem. § 18 VgV für die städtebauliche Funktionsplanung und Freiraumplanung; Auslober: HafenCity Hamburg im Einvernehmen mit der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und die Behörde für Umwelt und Energie
2019
Stellingen Sportplatzring Baufeld C; eingeladener hochbaulicher Realisierungswttbewerb; Auslober: Bauverein der Elbgemeinden eG, Hamburg
Neubau eines Bildungs- und Innovationszentrums im Schornsteinfegerhandwerk (BIS) in Hannover; Einladungswettbewerb nach RPW; Auslober: GBFS - Gesellschaft zur Bildung und Forschung im Schornsteinfegerhandwerk mbH, Langenhagen
Neubau der Asklepios Klinik Altona in Altona; nichtoffener, einphasiger, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Anteil, mit Teilnahmewettbewerb und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren gem. VgV; Auslober: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH im Einvernehmen mit der Freien und Hansestadt Hamburg, letztere vertreten durch das Bezirksamt Altona; die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz; die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen; die Behörde für Umwelt und Energie; die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation; die Behörde für Kultur und Medien, Denkmalschutzamt; die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration; die Finanzbehörde, Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen; den Hamburgischen Versorgungsfonds AöR
Schlicksweg Baufelder 3b, 4a und 4b; hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, Auslober: Für das Baufeld 3b: Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG im Einvernehmen mit der FHH vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt | Für das Baufeld 4a: Baugenossenschaft dhu eG im Einvernehmen mit der FHH vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt | Für das Baufeld 4b: Bauverein der Elbgemeinden eG im Einvernehmen mit der FHH vertreten durch das Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt und der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Gartenstadt Werdersee Baufelder E1 + F1; Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, Auslober: Projektgesellschaft Gartenstadt Werdersee mbH & Co. KG in Kooperation mit dem Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV) der Stadt Bremen
"Wohnen und was noch?", Hamburg; städtebauliches und architektonisches Konzeptfindungsverfahren zur Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Siedlungsbestände der 1950er bis 1970er Jahre in Hamburg; Auslober: Acht genossenschaftliche Wohnungsbauunternehmen und eine Stiftung in Zusammenarbeit mit der BSW Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und den Bezirksämtern Hamburg-Altona, -Bergedorf, -Eimsbüttel, -Harburg, -Nord und -Wandsbek
2018
Gartenstadt Werdersee Baufelder E.1-F.1, Bremen; Realisierungswettbewerb mit Ideenteil; Auslober: Projektgesellschaft Werdersee mbH & Co.KG in Kooperation mit dem Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV) der Stadt Bremen
August-Krogmann-Straße, Hamburg; kombinierter hochbaulicher Realisierungswettbewerb zur Vergabe von Bauleistungen und Planungsleistungen; Auslober: SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg im Einvernehmen mit der FHH, vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, dem Bezirksamt Wandsbek und der Hamburgischen Architektenkammer
Am Kaffeequartier Bremen Überseestadt; hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: GEWOBA AG Wohnen und Bauen in Kooperation mit dem Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Stadt Bremen; Vorsitz Preisgericht
Innovative Stadtentwicklung der Innenstadt: Der neue Stadtteil Grasbrook, Hamburg; Expertenworkshop im Gästehaus des Senats Hamburg; Veranstalter: Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen der FHH
Hamburger Preis für Grüne Bauten; offener Wettbewerb; Auslober: Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg mit Unterstützung der Hamburgischen Architektenkammer, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Landesverband Hamburg e.V. und dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V.
2017/2018
Werkstattverfahren Pelikan II, Hannover-List; zweiphasiges, nicht offenes, städtebaulich-hochbauliches Werkstattverfahren; Auslober: Gundelach GmbH & Co.KG im Einvernehmen mit der Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung
Masterplan für den neuen Stadtteil Oberbillwerder in Hamburg-Bergedorf; Wettbewerblicher Dialog; Auslober: IBA Hamburg
2017
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Neubau der Martini-Klinik im Bezirk Hamburg- Nord; nicht offener, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren; Auslober: KFE Klinik Facility-Management Eppendorf GmbH
Wohnungsbau Baakenhafen Baufeld 99, HafenCity Hamburg; einphasiger hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: SAGA Siedlungs- Aktiengesellschaft Hamburg; Vorsitz Preisgericht
Quartier am Klosterwall in Hamburg-Altstadt; zweiphasiger städtebaulich-hochbaulicher Wettbewerb; Auslober: AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH
Grundstücksangebot im Quartier Elbbrücken, Angebotsgegenstand: Elbtower (Grundstück 122-124), Hamburg; Mitglied im Beratungsgremium, Grundstücksanbieterin: FHH Sondervermögen „Stadt und Hafen“, vertreten durch die HafenCity HH GmbH
Entwicklung eines neuen, gemischt genutzten Quartiers auf dem ehemaligen Holsten Areal in Hamburg-Altona; nicht offener, zweiphasiger städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb; Auslober: SG Einkaufs- GbR Holsten Quartiere Hamburg
Wohnen, Handel und Gewerbe Willi-Blume-Allee, Hannover Misburg; konkurrierendes Entwurfsverfahren; Auslober: Hochtief Infrastructure GmbH, Essen; Vorsitz Preisgericht
Wohnhaus für Senioren mit Einzelhandels- und Gastronomienutzung am Sand in Hamburg-Harburg; nicht offener, einphasiger, hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: AVW Immobilien AG, Hamburg; Vorsitz Preisgericht
Oberbillwerder – neuer Stadteil im Grünen – Ideenwerkstatt, Hamburg; Auslober: IBA Hamburg GmbH
2016
Quartier am Klosterwall in Hamburg Altstadt; städtebaulich-hochbaulicher Wettbewerb; Auslober: ausgelobt durch die ‘AUG. PRIEN‘ Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung, im Einvernehmen mit der FHH, letztere vertreten durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Kulturbehörde – Denkmalschutzamt und die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation – Amt für Verkehr und Straßenwesen
Quartier Münzstraße – Fassadengestaltung der neuen Wohnbebauung im Münzviertel in Hamburg-Mitte; Werkstattverfahren mit 2 eingeladenen Teilnehmern; Auslober: Grundstücksgesellschaften Studentisches Wohnen Münzviertel GmbH, MÜNZwohnen Hamburg GmbH, Alte Schule Münzviertel GmbH Grundstücksgesellschaft Münzstraße gefördertes Wohnen GmbH; im Einvernehmen mit der Freien und Hansestadt Hamburg, letztere vertreten durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte – Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen und die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Spielbudenplatz - St. Pauli, Hamburg; hochbauliches Workshopverfahren; Auslober: Bayrische Hausbau GmbH & Co. KG im Auftrag der BHG Spielbudenplatz GmbH & Co. KG
2015
Überseering 30 – Sydneystraße City Nord, Hamburg; zweiphasiger Wettbewerb; Auslober: Benino Investments Limited Co. Objekt Überseering KG
2014
Campustower Baufeld 80, Hamburg-HafenCity; einstufiger hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: Garbe Immobilien-Projekte GmbH, im Einvernehmen mit der HafenCity Hamburg GmbH und der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg
Am Marstall – Baufeld Ost, Hannover; einphasiger, nicht offener hochbaulicher Wettbewerb; Auslober: STRABAG Real Estate GmbH, in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Hannover, vertreten durch das Baudezernat, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung
Südbahnhof Hannover, Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit ergänzenden Büroflächen in der Südstadt in Hannover; einphasiger, nicht offener hochbaulicher Wettbewerb als kooperatives Verfahren; Auslober: aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Hannover, letztere vertreten durch das Baudezernat, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung
Robert-Koch-Straße, Hamburg-Eppendorf; nicht offener, einphasiger städtebaulicher Ideenwettbewerb; Auslober: FHH, Bezirksamt Hamburg-Nord, im Einvernehmen mit ABR Dritte Commercial GmbH & Co. KG und ABR Vierte Commercial GmbH & Co. KG
Tag der Architektur 2014, Schleswig-Holstein; Auswahl der Projekte; Veranstalter: AIV Schleswig-Holstein, Kiel
2013
HafenCity Hamburg – Überseequartier, Baufeld 34/15 und 34/16, Entwicklung eines Gebäudeensembles bestehend aus Wohnbebauung mit Handel- und Gastronomienutzung sowie eines Hotels und Kinotheaters; begrenzt offener, einphasiger hochbaulicher Wettbewerb; Auslober: DC Commercial GmbH & Co. KG; im Einvernehmen mit der FHH, letztere vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und die HafenCity Hamburg GmbH
Wohnen am Alsterberg, Hamburg-Nord; nicht offener, einphasiger städtebaulicher Wettbewerb mit hochbaulichem Teilbereich; Auslober GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG, Stuttgart; in Kooperation mit der Metropol Grund GmbH, Hamburg und Christian Bock, Hamburg; im Einvernehmen mit der FHH, vertreten durch das Bezirksamt Hamburg-Nord, den Landesbetrieb Immonilienmanagement und Grundvermögen, der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Stadtentwicklung Eutin 2016+; freiraumplanerisch-städtebaulicher Wettbewerb; Auslober: Stadt Eutin
Tag der Architektur 2013, Schleswig-Holstein; Auswahl der Projekte; Veranstalter: AIV Schleswig-Holstein, Kiel
2012
Wohnen am Spechtort in Hamburg Lehmsahl-Mellingstedt; nicht offener, einphasiger städtebaulicher Wettbewerb; Auslober: HADA Grundstücks-GbR, Hamburg; im Einvernehmen mit der FHH, vertreten durch das Bezirksamt Wandsbek, die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Hebebrandquartier in Hamburg-Nord; nicht offener, einphasiger städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb; Auslober: FHH, vertreten durch das Bezirksamt Hamburg-Nord; im Einvernehmen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, der Finanzbehörde und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Wohnen an der Ochsenweberstraße, Hamburg; hochbauliches Gutachterverfahren; Auslober: SAGA Siedlungs AG, Hamburg; im Einvernehmen mit der FHH, vertreten durch das Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
HafenCity Hamburg – "Green Belt House" am Lohsepark Baufeld 71; hochbaulicher Wettbewerb; Auslober: Behrendt Wohnungsbau KG (GmbH&Co.), Hamburg, Conplan GmbH, Hamburg, Frank Heimbau Nord GmbH, Stattbau Hamburg - Stadtentwicklungsgesellschaft mbH; im Einvernehmen mit der FHH, vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und die Hafencity Hamburg GmbH
2011/12
Wohnen in der Speicherstadt Hamburg; zweiphasiger hochbaulicher Ideenwettbewerb; Auslober: HHLA Hamburg Hafen und Logistik AG, Hamburg
2011
Universität Hamburg Campus Bundesstraße; interdisziplinärer Wettbewerb Tiefbau-Hochbau-Technische Gebäudeplanung; Auslober: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wissenschaft und Forschung, vertreten durch die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Bauordnung und Hochbau; im Einvernehmen mit der Universität Hamburg und dem Bezirksamt Eimsbüttel
Optimierung der Fußgängerunterführung sowie der oberirdischen Fuß- und Radwegeverbindungen im Bereich der Max-Brauer-Allee / Neue Große Bergstraße in Hamburg-Altona; zweistufiges interdisziplinäres Gutachterverfahren; Auslober: Bezirksamt Hamburg-Altona, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt
HafenCity Hamburg | Neubau Wohnquartier am Lohsepark | Shanghaiallee
Baufeld 70; hochbaulicher Wettbewerb; Auslober: Otto Wulff Bauunternehmung GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, Hamburg
2010/11
Boarding-Haus mit Hotel am Michel, Hamburg-Mitte; hochbaulicher Wettbewerb; Ausloberin: GBI AG Gesellschaft für Beteiligungen und Immobilienentwicklungen, Niederlassung Hamburg
Grundschule Nord Modellschule Bremervörde; hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Ausloberin: Stadt Bremervörde Der Bürgermeister
2010
Erweiterung am Bildungszentrum Elmschenhagen, Kiel; städtebauliches Gutachterverfahren; Ausloberin: Landeshauptstadt Kiel Immobilienwirtschaft
Wohnen an der Friedrichsberger Straße in Hamburg; architektonisches Gutachterverfahren; Ausloberin: GWG Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH, Hamburg
Machbarkeitsstudie Alte Rindermarkthalle in Hamburg; kooperatives Gutachterverfahren; Auslober: FHH Bezirk Hamburg-Mitte, im Einvernehmen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, der Finanzbehörde und der Behörde für Kultur, Sport und Medien
"Gut bedacht" – Gestaltung der Schallschutzdeckel der Bundesautobahn 7 in den Abschnitten Schnelsen und Stellingen in Hamburg; freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb; Auslober: FHH, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Landes- und Landschaftsplanung Projektgruppe Deckel A7, im Einvernehmen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Verkehr und Straßenwesen und Bezirksamt Eimsbüttel
Community Center Hohenhorst, Hamburg; architektonisches Gutachterverfahren; Auslober: Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, im Einvernehmen mit der FHH Bezirk Hamburg-Wandsbek, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz
Genossenschaftliches Wohnen Lämmersieth, Hamburg; städtebaulicher und hochbaulicher Wettbewerb; Ausloberin: Hansa Baugenossenschaft eG, Hamburg und Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt Wandsbek eG, Hamburg
Silobauwerk Marina Schlossinsel Hamburg-Harburg; Gestaltungsgutachten; Auslober: Marina auf der Schlossinsel GmbH; im Einvernehmen mit der FHH Bezirksamt Hamburg-Harburg
2009/10
"Areal West" Große Elbstraße in Hamburg; zweistufiger nicht offener Wettbewerb; 1. Stufe städtebaulich-freiraumplanerischer Ideenwettbewerb; 2. Stufe hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb; Auslober: Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH, Konzerngesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG, im Einvernehmen mit der FHH, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt und Bezirksamt Hamburg-Altona
2009
Ökumenisches Forum HafenCity Hamburg; hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: Grundstücksgesellschaft Shanghaiallee HC GbR c/o Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Hamburg-West / Südholstein
Harvestehuder Weg 25 Hamburg-Eimsbüttel; Workshop für eine hochbauliche Realisierungsplanung; Auslober: Belvedere Vermögensverwaltung GmbH & Co.KG, Hamburg
Cruise Center II Hamburg-Altona; hochbauliches Gutachterverfahren; Auslober: FEG Fischereihafenentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg
Celsiusweg / Stahltwiete in Hamburg-Bahrenfeld; städtebaulicher und hochbaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb; Auslober: Projektgesellschaft Stahltwiete 13-21 GmbH & Co. KG, vertreten durch Deutsche Immobilien AG, ICE Immobilien Consulting und Entwicklung GmbH und Köhler & von Bargen Immobilien, Hamburg
Ehemalige Zentralwäscherei Brahmsallee 23A Hamburg-Eimsbüttel; hochbaulicher und städtebaulicher Ideenworkshop; Auslober: P-S-A Grundstücksgesellschaft Brahmsallee 23A mbH & Co. KG, Hamburg
2008
Averhoffstraße in Hamburg-Uhlenhorst; städtebauliches und freiraumplanerisches Gutachterverfahren; Auslober: P.I.S.A. GmbH, Hamburg
Neubau der kooperativen Gesamtschule Elmshorn (KGSE); hochbaulich-landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb; Auslober: Stadt Elmshorn, die Bürgermeisterin, Amt für Stadtentwicklung
Feldbrunnenstraße Hamburg; Workshop hochbauliche Realisierungsplanung; Auslober: Fisser KG, Hamburg
Haus der Projekte, Hamburg-Veddel; begrenzt offener hochbaulicher Realisierungswettbewerb, Hamburg-Veddel, Auslober: IBA GmbH, Hamburg, get the kick e.V., Hamburg
Winterhuder Markt, Neubau eines Wohnquartiers in Hamburg-Winterhude; städtebaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb; Auslober: Wulff Hanseatische Bauträger GmbH, Hamburg
Entwicklung Katharinenquartier Hamburg Altstadt, städtebaulicher und hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: Hochtief Projektentwicklung GmbH, Hamburg
2007
Bramfelder Marktplatz Hamburg; freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit städtebaulichen Ideenteilen; Auslober: Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch den Bezirk Wandsbek
Hoheluft-Contor, Neubau Bürobau Hamburg; städtebaulicher Realisierungswettbewerb, Auslober: Bauplan Nord GmbH & Co.KG, Flensburg
2006
HafenCity Universität Hamburg, zweistufiger Realisierungswettbewerb; Ausloberin: FHH, vertreten durch die Behörde für Wissenschaft und Forschung, in Zusammenarbeit mit Sondervermögen „Stadt und Hafen“, vertreten durch die HafenCity Hamburg GmbH
Architektur-Olympiade Hamburg 2006; internationale Ideenkonkurrenz; Ausloberin: FHH, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
2005
Neubau Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Lauenburg, hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Ausloberin: Stadt Lauenburg/Elbe
Wohnungsbau Hagenbeckstraße, Hamburg; konkurrierendes Entwurfsverfahren; Auslober: Garbe Investment KG, Wernst Immobilien, Hamburg, Otto Wulff Bauunternehmung, Hamburg
2004
Wohnungsbau am Billebad Hamburg-Bergedorf; hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, Hamburg
2002
Parkquartier Friedrichsberg Hamburg-Nord; städtebaulicher Realisierungswettbewerb; Ausloberin: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirk Nord und Behörde für Bau und Verkehr

Rudolf Rüschoff
Dipl.-Ing. Architekt | Stadtplaner
Juli 2006 Eintragung in die Stadtplanerliste der Hamburgischen Architektenkammer
1996 Gründung LRW Architekten und Stadtplaner, eigenes Büro mit Karin Loosen und Thomas Winkler,
Schwerpunkte Wohnungs- und Städtebau
Aug. 1992 Mitglied Hamburgische Architektenkammer
1989 - 96 freie Mitarbeit im Büro Ohrt-von Seggern-Partner, Hamburg
1988 Architekturdiplom an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg
1960 geboren in Bielefeld
Preisgerichte
2021
Plambek Campus Norderstedt, städtebaulich-hochbauliches Gutachterverfahren
2018
Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona, nicht offener hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: ProHa Altona GmbH & Co. KG, Hamburg
Bildungshaus Norderstedt, offener, zweiphasiger, hochbaulich-landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil; Auslober: Stadt Norderstedt im Einvernehmen mit der Stadtbücherei Norderstedt, der Volkshochschule der Stadt Norderstedt und dem Stadtarchiv Norderstedt
2017
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Neubau des universitären Herzzentrums (UHZ) im Bezirk Hamburg-Nord; Nicht offener, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren; Auslober: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Präventionszentrum Hamburg Baufeld 121; Zweiphasiger Wettbewerb; Auslober: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Oberbillwerder – neuer Stadteil im Grünen – Ideenwerkstatt, Hamburg; Auslober: IBA Hamburg GmbH
2015
Erstellung eines Gestaltungsleitfadens für die Quartiersentwicklung der Wulffschen Siedlung in Langenhorn – Hamburg-Nord; Workshopverfahren; Auslober: Aufbau und Handelsgesellschaft, vertreten durch WBS Wohnwirtschaftliche Baubetreuungs- und Servicegesellschaft, Hamburg
Erlenhof in Ahrensburg, Hamburg; beschränkter Realisierungswettbewerb; Auslober: Störtebeker Haus GmbH, Henstedt-Ulzburg
2014
SEK-I Campus im Schulzentrum Engen; hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Ausloberin: Stadt Bremervörde
Entwicklung Garstedter Dreieck Ost, Norderstedt; städtebaulich-hochbauliches Gutachterverfahren; Ausloberin: Schilling Immobilien GmbH, Bad Salzuflen
2013
Erweiterung der Beruflichen Schulen H7 und 20 sowie Beruflichen Schule G6, Hamburg; Architektenwettbewerb; Auslober: SBH – Schulbau Hamburg
2012
"Gut bedacht – Deckel Altona", Hamburg; freiraumplanerischer Ideenwettbewerb mit städtebaulichem Anteil; Auslober: Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Landes- und Landschaftsplanung Projektgruppe Deckel A7
Fassade UKE Gesundheitszentrum, Hamburg; Gutachterverfahren; Auslober: S&P Objekt 3 GmbH & Co.KG, Erlangen
Werkstattverfahren Lohbrügger Markt, Hamburg-Bergedorf; Auslober: FHH Bezirksamt Bergedorf, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
2010
"Parkquartier Friedrichsberg", Hamburg; Gutachterverfahren; Auslober: GWG Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH GE 78 Projektentwicklung, Hamburg
"Entwicklung einer Wohnbebauung" an der Barmbeker Str. 26-28 in Hamburg Winterhude; Ideen- und Realisierungswettbewerb; Auslober: Jacob Jürgensen Immobilien GmbH, Hamburg
2004
Wohnungsbau am Billebad Hamburg-Bergedorf; hochbaulicher Realisierungswettbewerb; Auslober: Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, Hamburg

Thomas Winkler
Dipl. Dipl.-Ing. Architekt, Bauingenieur
2007-10 Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Linz
2000 Mitglied Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
Juli 2000 Mitglied Hamburgische Architektenkammer
1998 Mitglied in der ARGE für zeitgemäßes Bauen, Schleswig-Holstein
1996 Gründung LRW Architekten und Stadtplaner, eigenes Büro mit Karin Loosen und Rudolf Rüschoff, Schwerpunkte Wohnungs- und Städtebau
1995-96 freie Mitarbeit im Büro Ohrt-von Seggern-Partner, Hamburg
1994 Architekturdiplom an der Technischen Hochschule Berlin
1987-93 freie Mitarbeit als Tragwerksplaner und Statiker im Ingenieurbüro Pichler, Berlin
1987 Bauingenieurdiplom an der Technischen Universität München
1961 geboren in München

Kilian Jonak
Dipl.-Ing. Architekt
seit 2018 Partner LRW Architekten und Stadtplaner
2015-2018 Festanstellung im Büro LRW Architekten und Stadtplaner
2009-2015 freie Mitarbeit im Büro LRW Architekten und Stadtplaner
2012 Mitglied Hamburgische Architektenkammer
2009 Architekturdiplom an der RWTH Aachen bei Wim van den Bergh und Meinrad Morger
1981 geboren in Darmstadt

David Sommer
Dipl.-Ing. Architekt | Stadtplaner
April 2023 Eintragung in die Stadtplanerliste der Hamburgischen Architektenkammer
seit 2022 Partner LRW Architekten und Stadtplaner
2012-2021 Festanstellung im Büro LRW Architekten und Stadtplaner
2013 Mitgliedschaft in der Hamburgischen Architektenkammer
2010 –2011 freie Mitarbeit im Büro LRW Architekten und Stadtplaner
2009 Diplom im Studienfach Architektur an der Universität Karlsruhe (TH) bei Markus Neppl und Walter Nägeli
1981 geboren in Saarbrücken