Ulzburger Strasse 4
Wegweisender Mietwohnungsbau in Holzbauweise
Projekt: Neubau einer Wohnanlage mit 4 Gebäuden und gemeinsamer Tiefgarage
Standort: Ulzburger Straße, 22846 Norderstedt
Größe: Grundstücksgröße: 3.929 qm, BGFr unterirdisch: 2.615 qm BGFr, BGFr oberirdisch: 6.113 qm BGFr (gesamt BGFr 8728 qm), 71 geförderte Wohnungen (1. und 2. Förderweg), 1-5 Personen Wohnungen als Typenwohnungen
Kosten: 19,9 Mio.
Bauherr: blu Gesellschaft für nachhaltige Immobilienprojekte mbH
Planung:
1.Preis Bauträgerauswahlverfahren gemeinsam mit Behrendt & Struck Wohnwerte GmbH 2018, Städtebauliche Funktionsplanung 2019, Bauantrag für Behrendt & Struck Wohnwerte GmbH Juni 2021, Bauantrag Pilotprojekt für blu 20.12.2022, Tektur 03.08.2023, Ausführungsplanung Jan 2023 - August 2023
Zertifizierung: DGNB Gold und QNG
Energiestandard: Effizienzhaus KfW 55, PV-Anlage, Fernwärme
Bauzeit: Juni 2023 - voraussichtlich September 2024
Konstruktion: Gründung: Stahlbeton, Tragwerk: Holzskelettbau (Brettsperrholzdecke auf Holzunterzügen und - stützen) Treppenhauskerne (Stahlbeton auf Stahlbetonwänden), Wände: Außenwände: Holzrahmen, Verblendfertigteilfassade (nicht tragend), Innenwände: Stahlbeton als Halbfertigteil(TRH) bzw. Leichtbau, Geschossdecken: Brettsperrholzdecken auf Unterzügen/ Stahlbeton als Halbfertigteil(TRH), Schüttung, Trittschalldämmung, schwimmender Estrich (sichtbar), Dach: Dach aus Brettsperrholz (Bzw. StB im TRH) mit extensiver Begrünung und PV, Dachterrassen mit Plattenbelag, Treppen: Stahlbeton, Bäder: Fertigbadzellen
Vortrag „CO₂-Einsparung im geförderten Wohnungsbau“
Zur Videoaufzeichnung des Vortrages
Als Planer des Projekts "Ulzburger Straße" in Norderstedt freuen wir uns, dieses wegweisende Vorhaben vorstellen zu dürfen. Unser Ziel ist es gemeinsam mit unserem Bauherren blu Gesellschaft für nachhaltige Immobilienprojekte mbH, eine nachhaltige Wohnanlage zu schaffen, die nicht nur den heutigen Anforderungen an umweltbewusstes Bauen gerecht wird, sondern auch langfristig ein lebenswertes Zuhause für die Bewohner bietet.
Die Entscheidung, nachhaltige Materialien in Form von Holz als Hauptbaustoff zu verwenden, ist von zentraler Bedeutung. Holz als erneuerbarer Rohstoff trägt dazu bei, die CO2-Bilanz erheblich zu verbessern.
Wir haben die Gebäude gemeinsam mit ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH so konzipiert, dass sie im Bedarfsfall leicht rückgebaut oder umgebaut werden könnten. Dies ermöglicht eine nachhaltige Nutzung des Gebäudekomplexes über die Zeit. Die Verwendung einer seriellen Modulbauweise steigert die Effizienz unserer Bauprozesse und garantiert gleichzeitig die Qualität und Präzision der Konstruktionen.
Unsere Planung und Umsetzung basiert auf effizientem Städtebau. Dank Building Information Modeling (BIM) können wir in Echtzeit mit Bauherren und anderen Beteiligten zusammenarbeiten, um den gesamten Lebenszyklus des Projekts zu optimieren. Dadurch können wir Ressourcen besser nutzen und die Kosten unter Kontrolle halten.
Die "Ulzburger Straße" strebt die DGNB Zertifizierung Gold, sowie das QNG-Qualitätssiegel für nachhaltiges Gebäude an, um höchste Nachhaltigkeits-Standards zu gewährleisten. Eine detaillierte CO2-Bilanzierung stellt sicher, dass wir unsere ökologischen Ziele erreichen und die Umweltauswirkungen minimieren.
Des Weiteren steht das Ziel die europäische Taxonomie und ESG-Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung zu erfüllen. Engagement für eine ganzheitliche Nachhaltigkeit, die ökologische, soziale und ethische Aspekte sind Basis der Projektentwicklung gewesen
Ein weiterer Schlüsselaspekt des Projekts ist die umfassende Lebenszyklusanalyse (LCA). Wir berücksichtigen den gesamten Lebenszyklus der Gebäude, von der Herstellung der Baustoffe über die Bau- und Nutzungsphase bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwendung am Ende der Lebensdauer. So wird sichergestellt, dass unser Projekt nicht nur während der Bauzeit, sondern auch über viele Jahre hinweg nachhaltig bleibt.
Mietwohnungsbau für Bestandshalter:
Wir verstehen die Bedürfnisse von Bestandshaltern und haben dieses Projekt speziell darauf ausgerichtet. Hier entstehen hochwertige Mietwohnungen, die nicht nur ökologisch nachhaltig sind, sondern auch langfristig wirtschaftlich attraktiv. Als Planer ist es unsere Verantwortung, Wohnraum zu schaffen, der den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an umweltbewusstes Wohnen gerecht wird.
Insgesamt sind wir stolz darauf, Teil des Projekts "Ulzburger Straße" zu sein, das ein wegweisendes Beispiel dafür ist, wie nachhaltiger Städtebau und umweltfreundliches Bauen in Einklang gebracht werden können. Wir setzen unseren Fokus auf nachhaltige Materialien, reversible Konstruktionen, effizienten Städtebau, BIM, Holzbau, serielle Modulbauweise, Zertifizierung, CO2-Bilanzierung und Lebenszyklusanalyse, um nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch eine lebenswerte Gemeinschaft für die Bewohner zu schaffen und nachhaltiges Einkommen für Bestandshalter zu generieren.