MorellenQuartier
Projekt: Neubau Typenhäuser
Standort: Hamburg Marienthal, SchimmelmannWeg
Größe: BGF 7.070 m2, 60 geförderte Mietwohnungen
Bauherr: HANSA Baugenossenschaft eG
Energiestandard: GEG
Planung: seit 2022
Baubeginn: 2025
Fertigstellung: vrstl. 2027
Unser Projekt "MorellenQuartier - Schimmelmannweg" verfolgt das ambitionierte Ziel, bezahlbaren Wohnraum für soziale Mieten zu schaffen. Um diesem Vorhaben gerecht zu werden, haben wir eine gründliche Grundlagen- und Zielanalyse durchgeführt. Hierbei wurde deutlich, dass viele ältere Mieter in vergleichsweise großen, jedoch renovierungsbedürftigen Wohnungen leben. Eine Umfrage unter den Mitgliedern der HANSA Baugenossenschaft bestätigte das hohe Interesse der Bestandsmieter, in ihrem vertrauten Quartier zu bleiben, sofern barrierefreie Wohnungen zur Verfügung stehen.
Um diese Vision zu realisieren, haben wir den Gebäudetyp E in unsere Planung integriert. Dieser Gebäudetyp strebt eine Reduzierung von Baustandards und überhöhten Komfortansprüchen an, um eine einfachere und experimentellere Bauweise zu ermöglichen. Dies eröffnet die Chance, kosteneffizienten Wohnraum zu schaffen, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Unsere Typenplanung berücksichtigt dabei die Bedürfnisse zukünftiger Bewohner und zeichnet sich durch Vielseitigkeit und Flexibilität aus, um unterschiedlichen Lebensstilen gerecht zu werden.
Die Herausforderung unseres Projekts besteht in der Nachverdichtung im Bestand, um wertvolle Flächen bestmöglich zu nutzen. Gleichzeitig ist unser Vorhaben integraler Bestandteil einer umfassenden Quartiersentwicklung, die nicht nur den Wohnungsbau, sondern auch soziale und infrastrukturelle Einrichtungen einschließt. Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert die Entstehung einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft.
Bei der Planung der neuen Gebäude an der Schimmelmannstraße legen wir großen Wert auf gestalterische Aspekte, wie die Anlehnung an die Bestandsstruktur mit Hausversätzen und die harmonische Einbindung in die vorhandene Baumbestände. Insgesamt entstehen 5 Einzelhäuser in Form von Typenhäusern.
Unsere Lösungsidee für diese Herausforderung besteht in einer schrittweisen Quartiersentwicklung im Bestand der HANSA Baugenossenschaft. Wir setzen auf die effiziente Flächenaktivierung im Bestand. Die neuen Gebäude bieten 66 Wohnungen, die größtenteils für Familien mit 2-4 Zimmern ausgelegt sind. Die Einbindung zwischen den Bestandsbäumen erfolgt weitgehend auf bereits versiegelten Flächen der abgängigen Bestandsgebäude.
Unsere Planung sieht eine kostengünstige Bauweise ohne Unterkellerung vor, wodurch die Nebenräume im Dachgeschoss untergebracht werden. Dies eliminiert die Notwendigkeit einer Anleiterung durch Feuerwehrfahrzeuge, da die Gebäudeklasse 3 erreicht wird. Darüber hinaus streben wir eine nachhaltige Konstruktionsweise mit einem geringen CO2-Fußabdruck an, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Unsere Konstruktionsanalysen haben deutlich gemacht, dass eine konventionelle Baukonstruktion nicht unseren Zielen entspricht. Daher haben wir uns für einen innovativen Ansatz entschieden, der nicht nur kosteneffizient, sondern auch nachhaltig ist. Unsere "low tech"-Lösungen bieten eine einfache, aber effektive Möglichkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
Wir haben eine umfassende CO2-Bewertung durchgeführt, um sicherzustellen, dass unsere Gebäude ökologischen Standards gerecht werden. Gleichzeitig haben wir innovative Kostenmodelle entwickelt, um bezahlbaren Wohnraum zu realisieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Das Projekt "MorellenQuartier - Schimmelmannweg" ist ein Beispiel dafür, wie sozial verantwortliches Bauen und nachhaltige Quartiersentwicklung erfolgreich miteinander verbunden werden können. Wir sind stolz darauf, an dieser wegweisenden Entwicklung teilzunehmen und einen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und einer lebendigen Gemeinschaft zu leisten.