
Städtebau
Ringbahnstraße Neukölln – städtebaulicher Entwurf; Auftraggeber: Garbe Wohnprojekte GmbH, Hamburg
Kirchenwiese / Langelhövel (WB97), Hamburg-Georgswerder; Erstellung der Funktionsplanung; Auftraggeber: IBA Hamburg GmbH; in Arbeitsgemeinschaft mit plateau Landschaftsarchitekten
seit 2015
Erstellung eines Gestaltungsrahmens für das Wohnquartier Tarpenbeker Ufer; Größe Plangebiet: ca. 123.700 qm/Baufelder 1 bis 10 ca. 69.400 qm; Auftraggeber: Otto Wulff Projekt Groß Borstel GmbH, Hamburg
Ausbau Neue Große Bergstraße; Objektplanung der Freianlagen; Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Altona, Fachamt Management des öffentlichen Raumes; städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros SBI, Hamburg
Neugestaltung Eppendorfer Baum – Klosterstern – Rothenbaumchaussee, städtebauliche Beratung; Auftraggeber: LSBG Hamburg; in Zusammenarbeit mit YLA Ando Yoo Landschaftsarchitektur
Umfeld Fernbahnhof Diebsteich, Hamburg-Altona-Nord; Erstellung Funktionsplan, Strukturkonzept; Auftraggeber: BSU Amt für Landes- und Landschaftsplanung Projektgruppe Planung Mitte Altona
Masterplan Freiraum und Verkehr Speicherstadt Hamburg; Auftraggeber: LSBG Hamburg; in Arge mit YLA Ando Yoo Landschaftsarchitektur
Wentzelplatz 5-7 und 9, Hamburg-Poppenbüttel; Größe Plangebiet ca. 3.898 qm Baufeld A und ca. 3.621 qm Baufeld B; Grundstück gesamt: ca. 7.519 qm; Auftraggeber: wph Wohnbau und Projektentwicklung Hamburg GmbH
Umgestaltung Goetheplatz in Hamburg-Altona; Objektplanung der Freianlagen, Plangebiet 4.900 qm; Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Altona, Fachamt Management des öffentlichen Raumes; städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros SBI, Hamburg; Planung, Fertigstellung 2014
1. Preis begrenzter städtebaulicher Wettbewerb "Wohnen im Südstadtgarten", Bonn-Kessenich; Wohnquartier auf dem Grundstück eines ehemaligen Autohausgeländes An der Reuterbrücke; Größe: ca. 23.530 qm BGF; Bauherr: Garbe Bonn GmbH & Co.KG; Überarbeitung Wettbewerbsentwurf zur Erstellung Funktionsplan
Wohnbebauung Vorhornweg, Hamburg-Altona; Größe: ca. 16.200 qm BGF, ca. 152 WE; Bauherr: BGFG Genossenschaft freier Gewerkschafter eG, Hamburg; 1. Preis städtebauliches Gutachterverfahren, z. Zt. Überarbeitung Wettbewerbsentwurf zur Erstellung Funktionsplan
Tarpenbek Greens, Hamburg-Groß Borstel; städtebauliche Begleitung und Beratung des B-Plan Verfahrens; Plangebiet: ca. 15.000 qm; Auftraggeber: Mc Garrell Reilly Group, Dublin
Sanierungsgebiet „Hohentor / Alte Neustadt“, Bremen Neustadt, Weiterentwicklung des Grobkonzeptes mit detaillierteren Untersuchungen der Teilgebiete; Teil A: Baublock ENO / Feuerwehr / Parkplatz und Straße „Am Hohentorplatz“ sowie Teil B: Güldenhausquartier / Neustadtswall; Auftraggeber: FH Bremen vertreten durch den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Umgestaltung der Fußgängerzone Alte Holstenstraße, Hamburg-Bergedorf; Objektplanung der Freianlagen; Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf, Fachamt Management des öffentlichen Raumes; städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros SBI, Hamburg; Planung und Realisierung
Admiralitätsstr. 55 – Bebauungsstudie; Bauherr: Beeken Developement GmbH
Potsdam Baufelder XIII.1 und XIII.2; Konversion Kaserne Kirschallee; Bauherr: Hanseatische Immobilien Treuhand GmbH + Co., Stade; städtebauliches Konzept für Reihenhäuser
Städtebauliches Konzept Stadtumbaugebiet Huckelriede Sielhof; Verfahren zur Ideengenerierung und zur Neugestaltung Mitte Huckelriede, 5 Projektgebiete mit Vertiefungsschwerpunkten; Bremen Neustadt, Ortsteil Huckelriede; Größe: Planungsgebiet 70 ha; Auftraggeber: Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Freie Hansestadt Bremen, Soziale Stadt Bremen; Freiraumplanung: ando yoo, gartenlabor, Hamburg; 1. Preis Gutachterverfahren 2009; Rahmenplanung
Städtebauliches Gutachten Stadtpromenade zur HafenCity; Gutachten für die Freie und Hansestadt Hamburg / BSU, TuTech; Planung Bauherr: LSBG Hamburg; Gebietsgröße 8 ha; städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros BKP, Planung Freianlagen mit Ando Yoo, gartenlabor, Hamburg, Realisierung 2012
Sanierungsgebiet „Hohentor / Alte Neustadt“, Bremen Neustadt, Erstellung eines städtebaulichen Grobkonzeptes; Auftraggeber: FH Bremen vertreten durch den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Funktionsplan Othmarschen Park, Hamburg-Othmarschen; Plangebiet: 3,6 ha, Größe 65.000 qm BGF, ca. 630 WE; Auftraggeber: FPC Hamburg; Freiraumplanung: Christiane Diehl, Hannover
Sachsentor – Neuer Mohnhof I und II, Umgestaltung der Straßen Hinterm Graben, Hude, Seitenzugang in Hamburg-Bergedorf; Planung Büste Soltau; Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf, Tiefbauabteilung; städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros SBI, Hamburg
Freiraumplanerische Entwurfsbegleitung der straßenbaulichen Planung zwischen Neuer Weg und Hessestraße für das Sanierungsgebiet Bergedorf-Süd in Hamburg-Bergedorf; Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf, Fachamt Management des öffentlichen Raumes; städtebauliche Beratung der Freiraumplaner Hunck + Lorenz
Umbau Alte Holstenstraße Abschnitt Rampe ZOB bis Ludwig-Rosenberg-Ring in Hamburg-Bergedorf; Objektplanung Freianlagen; Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf, Tiefbauabteilung; städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros Masuch + Olbrisch GmbH, Hamburg
"Leeschenblick / Bramfelder Dorfgraben", Hamburg-Bramfeld; städtebauliches Konzept / Bebauungsplan Vorentwurf; Größe: Planungsgebiet 3,5 ha; Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Städtebauliches Gutachten "Innenentwicklung Wohnen im Gebiet Zimmermannstraße", Hamburg-Harburg; Maßnahmenvorschläge zur behutsamen Nachverdichtung; Plangebiet: 7,4 ha; Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Harburg, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
"Garstedter Dreieck West - B280"; Standort: Norderstedt; Größe: Planungsgebiet 11,2 ha; davon Nettobauland 7,1 ha; 64.450 qm BGF; 649 WE; Auslobergemeinschaft: Adlerhorst Immobilien GmbH, LEG Entwicklung GmbH, Baugeschäft und Hartsteinwerk Franz Potenberg GmbH & Co. KG, Wohnungsgesellschaft Plambeck OHG in Abstimmung mit der Stadt Norderstedt Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr Stadtplanung; Freiraumplanung: ando yoo, gartenlabor, Hamburg; Gutachtervefahren: 2009, 1. Preis; Funktionsplan
"Grund- und Primarschule Weusthoffstraße", Harburg; Konzeptentwicklung Zubau und Masterplanung für die bauliche Erweiterung der Schule; Plangebiet 2,7 ha; Auftraggeber: GWG – Gewerbe Gesellschaft für Kommunal- und Gewerbeimmobilien mbH, Hamburg
Städtebauliches Entwicklungskonzept Alte Holstenstraße Bergedorf Lohbrügge; Plangebiet 5000 qm; Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirk Bergedorf, Stadtplanungsabteilung, und CIMA Beratung und Management Lübeck
Sachsentor – Neuer Mohnhof I und II, Umgestaltung der Straßen Hinterm Graben, Hude, Seitenzugang in Hamburg-Bergedorf; Objektplanung der Freianlagen; Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf, Tiefbauabteilung; städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros SBI, Hamburg
Städtebaulicher Gestaltungsplan "Hinterm Graben" Sachsentor, Hamburg-Bergedorf; Auftraggeber: IPB Projektgesellschaft mbH & Co.KG,
IBA 2013: Klimahäuser Haulander Weg; städtebaulich-freiraumplanerisches Workshopverfahren; Standort: Hamburg-Wilhelmsburg; Haulander Weg; Auftraggeber: Internationale Bauausstellung Hamburg GmbH; Zusammenarbeit mit studio urbane landschaften OSP Ohrt, von Seggern & Partner, Hamburg; Ingenieursgesellschaft Prof. Sieker mbH, Hamburg; TSB Ingenieursgesellschaft mbH, Darmstadt; Entwurfs- und Machbarkeitsstudie 2. Rang
Sachsentor – Neuer Mohnhof I und II, Umgestaltung der Straßen Hinterm Graben, Hude, Seitenzugang in Hamburg-Bergedorf; Objektplanung der Freianlagen; Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf, Tiefbauabteilung; Städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros SBI, HamburgUmgestaltung Erweiterung der Fußgängerzone Sachsentor - Hinterm Graben in Hamburg-Bergedorf; Objektplanung der Freianlagen; Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf, Tiefbauabteilung; städtebauliche Beratung des Verkehrsplanerbüros SBI, Hamburg
Funktionsplan "Stadtgärten Lokstedt", Hamburg-Eimsbüttel/Lokstedt, Grandweg, Ecke Veilchenweg; 4,8 ha, 68.000 qm BGF, 600 WE, 50.000 qm Wfl., GFZ 1,2; Auftraggeber: ZVE GmbH & Co. Kg, c/o Quantum Immobilien AG, Hamburg; Wettbewerb 1.Preis; 1. BA und 2. BA Planung und Realisierung 2013
Städtebauliches Gutachten / Entwurf Umgestaltung Hannover Bahnhofsumfeld Nord-West und Verlegung des ZOB; Landeshaupstadt Hannover, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung; Planung
Gestalterisch strukturelles Gesamtkonzept Umgestaltung Alte Holstenstraße, Hamburg Bergedorf; Gebietsgröße 5.000 qm; Gutachten für die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirk Bergedorf, Stadtplanungsabteilung
Machbarkeitsstudie für die IBA 2013 Hamburg Wilhelmsburg: Kirchdorfer Osten – Wohnen in den Kirchdorfer Wiesen; Gebietsgröße: 12,8 ha /ca. 326 WE; Auftraggeber: Internationale Bauausstellung Hamburg GmbH; Zusammenarbeit: studio urbane landschaften (Ohrt von Seggern + Rabe, LRW Architekten und Stadtplaner, Hamburg/Hannover) und bgmr Landschaftsarchitekten, Berlin; Beratung Wasser: BRW Beratende Ingenieure, Bad Segeberg
Gutachterverfahren BID Lüneburger Straße, Hamburg-Harburg; Größe: 2,4 ha; Auftraggeber: FH Hamburg, Bezirksamt Harburg, Stadtplanungsabteilung; Landschaftsplanung: Hunck + Lorenz, Hamburg
Städtebauliches Gutachten / BID Lüneburger Straße, Hamburg Harburg; Gutachten für die Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirk Harburg; Gebietsgröße 3,5 ha
Städtebauliches Gutachten Neue Ortsmitte Volksdorf; Auftraggeber Bezirksamt Wandsbek
Städtebauliches Gutachten Neue Ortsmitte in Hamburg-Stellingen; Gebietsgröße 3,7 ha, ca. 50.000 qm BGF Wohnen und Gewerbe; Auftraggeber Bezirksamt Eimsbüttel
Städtebauliches Gutachten Neustrukturierung des UKE, Hamburg-Eppendorf; Auftraggeber Behörde für Bau und Verkehr, Amt für Stadtentwicklung; Größe: Areal 37 ha, 1. BA 87.000 qm / 2. BA 20.500 qm / 3. BA 58.300 qm, Campus 1. BA 22.600 qm / 2. BA 37.500 qm, Life Science Park 41.100 qm BGF; Wettbewerb 1.Preis; Funktionsplan, Erstellung Masterplan, Erstellung B-Plan
Städtebauliches Gutachten / Umgestaltung der Fußgängerzone Sachsentor in Hamburg-Bergedorf; Auftraggeber Bezirksamt Hamburg-Bergedorf, Tiefbauabteilung; Größe 7.000 qm, Baukosten ca. 1,2 Mio. Eur brutto; Planung und Realisierung
Gestaltungsrahmen und Gestaltungskomission Boltwiesen (ehem. Graf-Goltz- Kaserne); Freie und Hansestadt Hamburg / Bezirksamt Wandsbek
Städtebauliches Gutachten Stadtpromenade zur HafenCity; Gutachten für die Freie und Hansestadt Hamburg / Stadtentwicklungsbehörde; Gebietsgröße 6 ha; Planung
Funktionsplan Neues Wohnquartier Boltwiesen, Hamburg-Rahlstedt (ehem. Graf-Goltz-Kaserne); Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg / Bezirksamt Wandsbek; Gebietsgröße 15 ha, 530 WE
Städtebauliches Gutachten / Entwicklungskonzept „Langenhorn-Ochsenzoll“, Hamburg unter Berücksichtigung der vorh. Nutzungen Verkehr, Dienstleistung, Versorgung, Gewerbe, Wohnen und Kultur; Gebietsgröße 9,0 ha, 180 WE, Fitness 1.300 qm BGF, 3 Kinos mit 690 Plätzen, Läden ca. 2.000 qm BGF; Auftraggeber STEB / Landesplanungsamt Hamburg; Planung